We are happy to be with you in these strange times. Once a month we are guests at THF – Radio, a new community radio at Tempelhof Airport. Frequent Flyers w/ Tropical Timewarp!
After two nice shows in May and June we will be on air for the third time this Saturday! Switch on:
You can also visit us at the radio! A beautiful meadow invites you to sit & sometimes there is beer for a donation. Best you bring your own drinks with you.
Here our first 3 broadcasts to listen to on Mixcloud:
BEMBEYA! Named after one of my favourite Bands „Bembeya Jazz“ from Guinea, this selection takes you from hot and humid studios of Conakry, all the way to the longest continental mountain range in the world, the Andes and the capital of Colombia Bogotá. Passing Mali, Nigeria, Angola and even Lisbon the mesmerizing rhythyms of this trip will cature you in no time! While the oldest track of this compilation was recorded in 1956 in Kinshasa (Congo) the latest song was released in 2015 in Lisbon (Portugal). Join me on this journey through space & time – Vinyl only!
BEMBEYA! Selected by: The Soulvendor (Tropical Timewarp/ Kreyol)
Das Orchestre Poly-Rythmo de Cotonou bringt es auf nahezu 50 Jahre Bestehen, es mischt Funk, Soul und Afrobeat mit den Voodoo-Rythmen von Benin. Auch wenn sie mit den größten afrikanischen Stars wie Fela Kuti, Manu Dibango oder Miriam Makeba zusammengearbeitet haben, hat das Orchester vor 2007 noch nie Afrika verlassen.
Dank einer lebendigen Musik-Szene und Labels wie ANALOG AFRICA, die einige besten Alben der Band veröffentlichten, ist Orchestre Poly Rythmo De Contonou mittlerweile einem breiten europäischen und internationalen Publikum bekannt. In diesem Sommer reist die Band endlich durch Europa, um ihr unglaubliches musikalisches Erbe zu verbreiten.
Der Schöpfer eines einzigartigen und faszinierenden Klanges, der Poly-Rythmo ist eines der größten Orchester Afrikas. Als Urheber von Hunderten von Aufnahmen ist das Orchester einer der produktivsten Akts des Kontinents, nur dicht gefolgt vom kongolesische OK Jazz als einzigen möglichen Konkurrent in Bezug auf veröffentlichte Aufzeichnungen. Nach fünf Jahrzehnten ist
das Poly-Rythmo das älteste aktive afrikanische Orchester.
Während der 1960er und 70er Jahre strukturierte sich die Formation um Einflüsse aus der traditionellen Musik aus Benin, amerikanischen Soul und Funk, nigerianischen Afrobeat, kongolesischen Rumba, ghanaischen High-Life, französischen Pop und afro-kubanischen Rhythmen. Der Dirigent, Mélomé Clément, wählte den Begriff Poly-Rythmo wegen der Vielfalt der Rhythmen, die sie beherrschten und spielten. Die Themen der Texte thematisieren die Evolution der Beninischen Gesellschaft und ihre Krankheiten sowie die Komplexität der Liebe. Trotz starker Konkurrenz zu anderen Formationen der fruchtbaren Musikszene Benins stieg Poly-Rythmo rasch an die Spitze der modernen afrikanischen Orchester. Von 1969 bis Mitte der 80er Jahre
veröffentlichte das Orchester Hunderte von EPs und Dutzende von Alben.
Am 11. Juni ist das Orchestre Poly Rythmo mit ihrem aktellen Album „Madjafalao“ zu Gast im YAAM Berlin.
Vor dem Konzert legt das Tropical Timewarp Dj Kollektiv Platten der lebendigen Musikszene aus den Jahren 1965 bis 1978 sowie aktuelle Afrobeat Produktionen auf.
Sonntag 11.06.2017 YAAM An der Schillingbrücke 3 10247 Berlin Doors 20:00 Uhr Konzert 21:00 Uhr